Grünspecht an morscher Höhle B Plan Aubing Mitte, 21.06.2014
Natur vor unserer Haustür – Idas-Bläuling Hochzeit (Rote Liste 2), B-Plan Aubing Mitte, 25.05.2014
Jetzt beginnt im ehemaligen Telekomgelände wieder die Hochzeit der Idas-Bläulinge (Plebejus idas). Die Paarung der ersten Falter dieser bayernweit stark gefährdeten Schmetterlingsart (Rote Liste Bayern: 2) war bereits am 25. Mai 2014 im Umfeld der schütter bewachsenen, trocken-warmen und ameisenreichen…
Feldsperling der Colmdorfhecke mit Nistmaterial Aubing Mitte, 18.04.2014
Eichelhaeher der Colmdorfhecke B Plan Aubing Mitte, 14.04.14
Kirschbluete im Telekomgelaende Teil 2 Aubing Mitte, 07.04.2014
Natur vor unserer Haustür – Kirschblüte im Telekomgelände Teil 1, Bebauungsplan „Aubing Mitte“, 06.04.2014
Die Kirschblüte im Telekomgelände entlang der Nordflanke der Colmdorfhecke ist Frühling für Frühling immer wieder ein besonderes Schauspiel! Noch rollen hier die Bagger nicht… Durch Errichtung eines „Bürgerparkes“, der die im Süden gelegene Colmdorfhecke mit ihren blühenden Kirschbäumen einschließt, wie…
Natur vor Haustür–erste Blüten Frühlings-Fingerkraut, Bebauungsplan „Aubing Mitte”,30.03.2014
Was wäre der Frühling im ehemaligen Telekomgelände ohne die leuchtendgelben Blüten des Frühlings-Fingerkrautes? Leider sieht man das ehemals weit verbreitete Frühlings-Fingerkraut (Potentilla tabernaemontani) gar nicht mehr so häufig, befindet es sich doch gemäß Roter Liste Bayern regional bereits auf der…
Natur vor Haustür — lachender Grünspecht in Colmdorfhecke, Bebauungsplan „Aubing Mitte”, 30.03.2014
Das Lachen des Grünspechts kündigt schon früh gegen Ende des Winters den Frühling im ehemaligen Telekomgelände an. Dieser typische weithin schallende Balzruf wird von Vogelkundlern auch als „Klü-Ruf” bezeichnet und war (wie so oft) am 30. März 2014 an einem…
Natur vor Haustür — Feldsperlingspaar sucht Nistmaterial, Bebauungsplan „Aubing Mitte”, 09.03.2014
Endlich Frühling! Dieses Feldsperlingspaar der Colmdorfhecke des Neuaubinger Telekomgeländes sammelt 2014 bereits am 9. März Nistmaterial für seine Bruthöhle. Diese bayern- und deutschlandweit rückläufige Vogelart (Rote Liste Bayern/Deutschland V) wird in beiden Roten Listen als Art der Vorwarnliste geführt. Der…